B2 Beruflich Präsentation
Das Thema meiner Präsentation ist Fachkraft für Schutz und Sicherheit.
Am Anfang werde ich über Aufgaben sowie Kompetenzen sprechen, dann über Arbeitszeitbedingungen und damit verbundene Nachteile .
zu seinen besonderen Aufgaben gehört es, den Ort zu schützen und bei Bedarf die Polizei zu alarmieren , geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen , Objekten und Werten zu ergreifen, sowie in gefahren-und Notfallsituationen richtig zu reagieren .
Ferner verschiedene Handlungsmöglichkeiten rechtlich zu betrachten und zielgerichtet anzuwenden .
darüber hinaus bedient und überprüfter sicherheitstechnische Einrichtungen , wie beispielsweise Leitstellentechnik und berät Kunden in den Bereichen personen-objekt, sowie Werttransportschutz .
Die Bearbeitung von Aufträgen unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Aspekte bildet ebenso Teil seines Tätigkeitsspektrums .
Neben technischem Sachverstand guten rechtlichen Kenntnissen , schneller Reaktions- und Entscheidungsfähigkeit sowie körperlicher Fitness muss die Fachkraft für Schutz und Sicherheit zudem Geschick in der Gestaltung und Koordinierung vom Teams aufweisen.
Hingegen der gängigen Meinung vieler Menschen ist in diesem Beruf weniger Körperkraft, sondern vielmehr Handlungstärke im Falle einer Sicherheitslücke erforderlich.
Die Anzahl der Arbeitsstunden pro Einsatz kann bis 12 Stunden und in manchen Bereichen sogar 16 Stunden erreichen, wobei Pausenzeiten oft nicht fest geregelt sind.
Sicherheitskräfte sind im Außendienst tätig und muss oft Reisen sowie Längere Arbeitsaufenthalte auswärts in Kauf nehmen, was die Kompatibilität mit einem geregelten Familienleben stark behindern kann.
Nicht selten sind daher alleinstehende in diesem Berufsfeld anzutreffen.
Anschließend möchte ich sagen, dass die Arbeit im Bereich Schutz und Sicherheit trotz aufgeführter Nachteile der Gesellschaft zugute kommt und die Sicherheit erhöht und somit bedeutsam ist.